Man muss ja auch mal unbekannte Methoden ausprobieren, wenn man neue Erkentnisse sammeln will…
Aqua-Bidestillata (Doppelt destilliertes Wasser) im Glas, welches im Wasserbad eines Topfes zu Beginn einmalig auf 80° Temperatur erhitzt wurde. Den ganzen Beitrag lesen »
Aqua-Bidestillata (Doppelt destilliertes Wasser) im Glas, welches im Wasserbad eines Topfes durchgehend erhitzt wurde. 80° Temperatur im Glas bei Beginn der Elektrolyse. Den ganzen Beitrag lesen »
Versuch 1 mit kolloidalem Silber
Osmose-gefiltertes Wasser mit 16 Grad Temperatur und ca. 7 ppm.
Elektrolyse mit 36V Gleichspannung und Strombegrenzung 5mA. Den ganzen Beitrag lesen »
Die Herstellung von kolloidalem Silber
Hier werde ich schon mal ganz oben die wichtigsten Punkte auf listen, wie ein hochwertiges Silberwasser hergestellt werden kann.
So hat man eine Check-Liste zur Verfügung, nach der man sich bei seinen ersten Versuchen ein wenig ausrichten kann. Den ganzen Beitrag lesen »
Hier möchte ich keine Empfehlungen bezüglich der Anwendung und Dosierung von kolloidalem Silber machen, und verweise auf im Buchhandel erhältliche Fachliteratur. An dieser Stelle sei das Buch “Immun mit kolloidalem Silber” von Dr. Josef Pies empfohlen. Noch empfehlenswerter finde ich aber das Buch “Silber als Medizin” von Werner Kühni und Walter von Holst, da es auch noch genaue Hinweise zur Dosierung enthält.
Den ganzen Beitrag lesen »
Die anti-bakterielle Wirkung von Silber sowie dessen gute Verträglichkeit waren schon in der Antike bekannt. Dort lagerte man zum Beispiel Wasser in Silber-Gefäßen um es haltbarer zu machen.
Den ganzen Beitrag lesen »